Gründerzeit im Weitblick

Der „Große Kursaal“ und die Rotunde entstehen

1911 engagierte die Stadt Meran keinen Geringeren als den Wiener Sezessionisten und Architekten Friedrich Ohmann für die Erweiterung. Dieser plante ein grandioses Bauwerk. Die Arbeiten begannen im Jahre 1913 und zu Silvester 1914 wurden die markante Rotunde und der große Kursaal mit seinem kielförmigen Kupferdach feierlich eröffnet. Ohmanns Zeichnungen und Pläne sind noch heute wertvolle Zeugnisse jener aufstrebenden Gründerzeit. Meran wandelte sich zur mediterranen Alpenstadt mit Jugendstil-Flair.

Dies sollte nur der Anfang eines unvergleichlichen Gesamtkunstwerkes sein. Dann brach der Erste Weltkrieg über das Land herein und die Verwirklichung des gesamten Bauprojektes blieb vorerst unvollendet.


VIDEO 100 JAHRE KURSAAL MERAN (Autor Alexander Schiebel)
Gründerzeit im Weitblick



Kontakt Veranstalter & Besucher

Kontakt
Kurhaus & Stadttheater Meran
Freiheitsstr. 33
I-39012 - Meran
+39 0473 496000
info@kurhaus.it