Kuriositäten & Persönlichkeiten
Theaterimpresario Karl Margraf und seine Gäste
Karl Margraf gehört wohl zu den eindrücklichsten Persönlichkeiten, die das Theatergeschehen der 2. Hälfte des 20. Jhd. in Meran geprägt haben. Er holte Bühnen aus dem süddeutschen Raum nach Meran und auch die Opern-Festivals im Sommer wurden wieder abgehalten. Von den bekanntesten Gästen aus dem deutschsprachigen Raum folgten Paula Wessely und Attila Hörbiger der Einladung ins Stadttheater. Spannend liest sich auch die Liste weiterer ausgewählter Schauspielgrößen: Magda Schneider, Albert Bassermann, Walter Reyer, Heinz Rühmann, Gustav Waldau, Mario Adorf, Alma Seidler, Erika Pluhar, Ewald Balser, Ruth-Maria Kubitschek, Barbara Rütting, Christiane Hörbiger, Hannerl Matz, Susi Nicoletti, Peter Weck und Judith Holzmeister spielten hier, und damit sind noch lange nicht alle Größen der damaligen und heutigen Theaterwelt genannt, die Meran die Ehre gaben. Mehr Infos dazu finden Sie im Buch „Das Meraner Stadttheater“, von Renate Abram.