Das Stadttheater verfügt über eine Bibliothek mit einem Bestand von über 18.000 Bänden. Man findet dort Schauspieltexte aus den Jahren 1900-1930 auf handgeschriebenen Rollen, maschinengeschriebene sowie nur als Manuskript gedruckte Texte, ferner Librettis, Klavierauszüge, Chor- und Orchesterstimmen der gespielten Opern, Operetten und Singspiele, Kopier- und Kostümbücher, Theaterplakate, ältere Exemplare von Theaterzeitschriften und alte Fotografien. Auch Theater- und Musiklexika sowie Sekundärliteratur sind vorhanden. Der Großteil dieser Werke ist in deutscher Sprache. In den letzten Jahren wurden auch zahlreiche Texte in italienischer Sprache und Übersetzungen aus der englischen und französischen Literatur gesammelt.
Die Bibliothek des Stadttheaters Meran ist ein kleines, jedoch wertvolles Archiv und gibt wertvolle Einblicke in das Theaterleben zur Jahrhundertwende:
- Schauspieltexte auf handgeschriebenen Rollen aus den Jahren 1900-1930
- Maschinengeschriebene sowie nur als Manuskript gedruckte Texte und Libretti
- Klavierauszüge
- Chor- und Orchesterstimmen von Opern, Operetten und Singspielen
- Kopier- und Kostümbücher
- Theaterplakate
- Ältere Exemplare von Theaterzeitschriften
- Alte Fotografien
- Theater- und Musiklexika
- Sekundärliteratur
Der Großteil dieser Werke ist in deutscher Sprache verfasst. In den letzten Jahren wurden auch italienische Texte und Übersetzungen aus der englischen und französischen Literatur gesammelt.
Gehe zu "
Das Notenarchiv des Kurorchester"
Theaterbibiliothek im Stadttheater Meran
Adresse:
Theaterplatz 2
39012 Meran
Öffnungszeiten:
nach Terminvereinbarung 0473 496000